Morgen heißt es: Erst Demo und dann ein festliches Programm! Kommt in unseren Block auf der DGB-Demo, macht Welle gegen Staat, Nation und Kapital, um dann mit uns in der Steingrube zu feiern.

Morgen heißt es: Erst Demo und dann ein festliches Programm! Kommt in unseren Block auf der DGB-Demo, macht Welle gegen Staat, Nation und Kapital, um dann mit uns in der Steingrube zu feiern.

Am 01.05.2017 veranstaltet das Antifaschistisches Netzwerk Hildesheim ein Fest zum „Internationalistischen Tag der Arbeiter*innen“ von 11 bis 16 Uhr in der Steingrube in Hildesheim. Wir rufen zusätzlich alle Menschen auf, davor die DGB Demonstration um 10:45 Uhr am Hauptbahnhof zu begleiten und den internationalistischen Block zu unterstützen.
Nach dieser traditionellen Demonstration haben wir bewusst ein eigenesFest ins Leben gerufen, weil wir den 1Mai als Tag des Kampfes gegen Armut, Unterdrückung und Klassismus sehen. Die Gewerkschaften, in der Rolle der Arbeitnehmer*innen-Vertretung, haben sich jedoch in der neoliberalen Marktwirtschaft zu einem Zahnrad im Getriebe des Kapitalismus entwickelt. Leiharbeit, prekäre Jobs, Lohnarbeit, Verwertungslogik, Konkurrenz – ein Großteil der Gewerkschaften geht diese Missstände nicht entschlossen an, sondern beschränkt sich zunehmend auf Tarifkämpfe und lässt somit den Ausbeutungsmechanismen des Kapitalismus‘ freien Lauf.
Wir hingegen sehen den Ausweg nicht in Lohnerhöhungen oder Reformen, sondern in der endgültigen, weltweiten Überwindung des kapitalistischen Systems und der Befreiung aller Menschen aus ihrer Unterdrückung. Einen ersten Schritt möchten wir mit diesem Fest machen, bei dem wir uns kennenlernen, diskutieren, informieren aber auch feiern können, fernab von Leistungsgedanken und Zwang.
Der Tag wird neben unseren Forderungen auf der Straße auch ein musikalisches, (inter)kulturelles, informatives sowie kulinarisches Programm enthalten.
Weitere Informationen zum genauen Ablauf und den Inhalten folgen in den kommenden Wochen. Bleibt also gespannt!

Wir dokumentieren den Anruf von Antifas aus der Region:
Ludendorffer bekämpfen! Dem Antisemitismus und Rassismus entgegentreten! Für eine antifaschistische Landpartie am Oster-Sonntag!
Ludendorffer?
Offiziell „Bund für (deutsche) Gotterkenntnis“ genannt. Dabei handelt es sich um eine völkische, rassistische und antisemitische Weltanschauungsgemeinschaft. Grundlage für diese Weltanschauung bilden die Schriften von Mathilde Ludendorff, Ehefrau des Hitler-Putsch-Gefährten Erich Ludendorff. Die „Ludendorffer“ sind der Ansicht, dass sich Menschen in „Licht- und Schachtrassen“ einteilen ließen und eine „Rassenmischung zum Volkstod“ führe. Nach ihrer Verschwörungstheorie ist „das deutsche Volk“ durch Kommunismus, Freimaurer- und Christentum „entwurzelt, so dass Juda leichtes Spiel hat“. Die „jüdische Schachtrasse“ schädige über „verjudete christliche Erziehung“ deutsche Kinder. Dagegen müssten die „Lichtrassen“ mit ihrem „Recht des Stärkeren“ vorgehen.
Bei so einem offenen Antisemitismus und Rassismus verwundert es nicht, dass die Treffen der Ludendorffer auch als Vernetzungstreffen zwischen verschiedenen Strömungen der extremen Rechten dienen. So besuchten in den letzten Jahren Neonazis wie die Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck oder Steffen Hupka die Veranstaltung in Dorfmark, aber auch Mitglieder der „Artgemeinschaft“ und der „identitären Bewegung“.
Dorfmark?
Seit mehr als 35 Jahren trifft sich der „Bund für Gotterkenntnis“ alljährlich in Dorfmark. Dies ist möglich, weil die Ludendorffer trotz der oben genannten bekannten Fakten bei einigen DorfmarkerInnen gern gesehene Gäste sind. Sie bringen nicht nur Geld in die Kassen der Gaststätte „Zur Post“ und der Pension „Wittenberg“, sondern auch in die einiger DorfmarkerInnen, die privat Zimmer vermieten.
Ostersonntag?
Am Ostersonntag konnten die Ludendorffer-Treffen bisher ungestört von antifaschistischen Protesten stattfinden. Das nutzten die Ludendorffer mehrfach, um JournalistInnen anzugreifen. Dieses Jahr sollen ihnen dies nicht gelingen:
Für eine antifaschistische Landpartie!
Den Ludendorffern Ostern versauen!
Ostersonntag – 16.04.2017 – 13:12
Dorfmark – Am Bahnhof in der Poststraße

Samstag 8.4. – 12 Uhr – HBF Hildesheim
Demonstration Hayir – Also NEIN zum Präsidialsystem Erdogans.
Bild von der YXK Hannover.

Wir wollen euch herzlich zu unserer Veranstaltung „Schwule Fotzen im Fussball“ am 6 April um 19 Uhr ins Brühl 20 einladen.
Der Vortrag wird sich mit der Problematik von Sexismus im
Sport- und Stadionkontext beschäftigen. Es wird den
Fragen nachgegangen, in welcher Form vor allem Frauen
an unterschiedlichsten Standpunkten mit Vorurteilen und
Abwertungen begegnet wird, wie und warum aber auch
gegnerischen Fans, Teams oder Schiris sexistische und
homophobe Sprüche an den Kopf geknallt werden. Was
das alles mit gesellschaftlichen Bildern von Geschlecht zu
tun hat und welche Möglichkeiten Fans bereits gefunden
haben, um Abwertungen entgegenzuwirken, wird an diesem
Abend herausgearbeitet.
ReferentInnen: F_in Frauen im Fußball https://www.f-in.org/
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe:
https://www.facebook.com/pg/RechteZustaende/events/?ref=page_internal
http://rechtezustaende.blogsport.de/
